Nach zwei Jahren ist nun das Tagungsband des Event Education Symposium (2023) an der Hochschule Hannover erschienen. Das Band „Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen, Theorien, Methoden„, herausgegeben von Isabelle Thilo und Gernot Gehrke bietet einen vertiefenden Einblick in aktuelle Themen des Veranstaltungsmanagements, Theorienansätze und innovativen Methoden. Der Band erleichtert Studierenden, Praktikern und Forschenden den Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen im Veranstaltungsmanagement.
Die Beiträge reichen in der Theorie von Erlebnisökonomie – Theoretische Ansätze und Anwendungsbezüge im Studiengang Veranstaltungsmanagement von Isabelle Thilo bis zu Chancen und Herausforderungen der Theorie der Ko-Kreation für Forschung und Lehre im Studienfach Veranstaltungsmanagement im Kontext von Kongressen und Messen von Gernot Gehrke und z. B. in Fragen der Methoden von Design Thinking in Praxisprojekten: Eine Lehr-Methode mit Zukunft? – Rückblick auf ein digitales Innovations- und Lern-Experiment, ein Beitrag von Daniela Spott de Barrera, bis zu der Vorstellung der Methode der visuellen Feldforschung im Forschungsprojekt Architekturen der Sicherheit, in einem Beitrag von Andreas Gürich und mir.