Anforderungen an einen modularen Aufbau von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen in denkmalgeschützten Versammlungsstätten am Beispiel des Gebäudeensembles „Tempelhofer Flughafen Berlin“
Masterarbeit - Lukas Edler, Wintersemester 2020/2021
Seit den tragischen Ereignissen in der jüngeren Geschichte der Veranstaltungsbranche wie beispielsweise das Unglück zur Loveparade in Duisburg 2010 oder auch dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin 2016 sind die qualitativen Anforderungen an Sicherheitskonzepte (SiKo) für Veranstaltungen gestiegen. Die zunehmende Komplexität der Konzepte betrifft u. a. auch die Betreiber von Versammlungsstätten. Bei komplexen Bauwerken, die nicht als Versammlungsstätte gebaut wurden, kommt den Betreibern bei der Erstellung eines SiKos eine besondere Rolle zu., denn hierbei sind die baulichen Gegebenheiten und der Denkmalschutz zu berücksichtigen. In dieser Arbeit wird in Form einer Fallstudie am Beispiel des Baudenkmals „Tempelhofer Flughafen Berlin“ ein modulares Sicherheitskonzept für den Standort erarbeitet, das – je nach Veranstalter-Betreiber-Konstrukt – als Grundlage für eine spätere Erstellung von veranstaltungsspezifischen Sicherheitskonzepten am Standort dienen können soll. Die Auswirkungen des Denkmalschutzes auf die Module dieses SiKos werden für den Standort untersucht und hinsichtlich ihrer Eignung zur Verallgemeinerung bewertet.