Risikoanalyse
Risiko – Gefahr – Gefährdung
Risiko kann als Quantifizierung einer Gefahr, also als durch Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit bewertete Möglichkeit eines Schadensereignisses, bezeichnet werden. Gefährdungen hingegen beschreiben Herkunft oder Quelle einer Gefahr. Es lassen sich verschiedene Gefährdungsgruppen aufgrund von Gefährdungssituation und Art der Entstehung unterscheiden, z. B. elektrische oder mechanische Gefährdungen. Die Einteilung und Bewertung der Gefährdungen bilden zusammen mit der Beschreibung der Gefahren im Hinblick auf die Schadensintensität die Grundlage für eine Risikoanalyse.
Bei der Planung und Durchführung einer Veranstaltung ist durch den Veranstalter so viel Aufwand zu betreiben, dass der Umfang an risikominimierenden und sicherheitstechnischen Maßnahmen erreicht wird, der ein Risikoniveau schafft, das unterhalb eines tolerierbaren Risikos liegt.
Als Restrisiko wird in diesem Sinne ein verbleibendes Risiko verstanden, dessen Eintritt bei aller sicherheitstechnischen Prävention und trotz aller Sorgfalt nach dem Stand der Technik nicht vorhersehbar ist. Das Restrisiko ist daher vornehmlich eine gesellschaftspolitische Vereinbarung.
Risikoanalyse von Veranstaltungen
Veranstaltungen bewegen sich in einem Gleichgewicht zwischen dem Schutzbedürfnis des Individuums und der Gemeinschaft und der Erlebnisabsicht des Einzelnen. Dieses Gleichgewicht ist dynamisch, denn die Erlebniserwartungen verändern sich mit jedem Gebrauch.
Für die Risikoanalyse von Veranstaltungen wurde die EVE Matrix entwickelt. In der EVE Matrix wird jedes Feld einzeln definiert. Ein Risiko mit der Eintrittswahrscheinlichkeit sehr gering (= 1) und einer Schadenshöhe sehr hoch (= 5) ergibt z. B. einen vorläufigen Risikowert von 18. Der vorläufige Risikowert eines Risiko, dessen Eintrittswahrscheinlichkeit sehr hoch ist (= 5) ist und dessen Schadenshöhe vernachlässigbar ist (= 1), muss anders bewertet werden. Da die Eintrittswahrscheinlichkeit sehr hoch ist, müssen Maßnahmen geplant werden, was durch einen vorläufigen Risikowert von 9 bestätigt wird.
Die EVE Matrix ist Grundlage des SAVIOR-PRO Verfahrens, das von der eve risk GmbH angewandt wird.
Abbildungen (rechts): Matrix- und Listenansicht der Gefährdungen nach Risiskoanlayse durch den webbasierten EVE Risk Management Assistant

