Damit Kulturbetriebe ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele bis 2030 leisten können, muss der Transformationsprozess ganzheitlich betrachtet werden.
Aachen, Bielefeld, Karlsruhe, München, Wiesbaden, Leipzig. Fünf von derzeit 64 Kommunen in Deutschland haben den Klimanotstand ausgerufen. Städte mit Spielstätten von überregionaler Bedeutung. Theater, Konzerthäuser, Opern, die von den Kommunen getragen werden. Häuser mit Werkstätten, Ensemble, Lager und einer Vielzahl von Schnittstellen und Berührungspunkten zum örtlichen Gemeinwesen. Sie alle sind aufgefordert, sich zu wesentlichen Veränderungen zu verpflichten, mit bestem Beispiel voranzugehen und vorzuleben, dass die Klimaziele bis 2030 erreicht werden können.
Was aber könnte ein passendes Nachhaltigkeits- bzw. Umweltmanagementsystem für die jeweilige Kultureinrichtung sein? Ein Vergleich der Zertifizierungssysteme