Bibliografie


Vorankündigung

Dieses Fachbuch, Erscheinungsdatum voraussichtlich Mai 2025, stellt aktuelle Best Practices für Nachhaltigkeit in Kulturmanagement und Veranstaltungswirtschaft vor. Es zeigt, wie unterschiedliche Akteur:innen in den Bereichen Infrastruktur, Management, Produktion und Kommunikation erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt und implementiert haben. Die vorgestellten Beispiele beleuchten sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen, die dabei überwunden werden mussten. Sie verdeutlichen, wie es der Branche gelingt, kreative Lösungen zu finden, um die Balance zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg zu wahren.


Die zahlreichen Beispiele aus der Praxis erleichtern Veranstaltern, Betreibern von Veranstaltungsstätten sowie Kommunen den Einstieg in nachhaltiges Veranstalten.


Monographien / Sammelbände

Zeitschriften

  • 2024
    • Sakschewski, Thomas  (2024): Nachhaltigkeit als Daueraufgabe. BTR 1 2024, S. 60 – 62
    • Hoelger, Rosa / Sakschewski, Thomas (2024): Konzert-Spielstätten als Orte nachhaltiger Entwicklung. Großes Commitment, wenig Strategie. Kulturmanagement.net
  • 2023
    • Sakschewski, Thomas (2023): Nachhaltigkeit urbaner Großveranstaltungen – Plant a Seeed.
    • Sakschewski, Thomas (2023): Nachhaltigkeit urbaner Großveranstaltungen – Lollapalooza Berlin.
    • Sakschewski, Thomas / Zimmermann, Lucas (2023): Vom Leitfaden zum Managementsystem. BTR 4 2023, S. 52-55
    • Sakschewski, Thomas (2023): Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in der Lehre.  Kulturmanagement.net.
    • Sakschewski, Thomas / Winkelmann, Claudia (2023). Hygieia model: development of a three-dimensional model for the standardized analysis of infection control protocols. Journal of Public Health. https://doi.org/10.1007/s10389-023-01848-x
  • 2022
    • Sakschewski, Thomas (2022): Welche Rolle spielt die Technische Leitung.  VPLT Magazin online. 98. S. 52-55.
    • Sakschewski, Thomas (2022): Lehre und Praxis nachhaltig verbinden. Bühnentechnische Rundschau. 4/22. S.55.
    • Sakschewski, Thomas (2022): Forschungsprojekt für die Gesundheit. Bühnentechnische Rundschau. Sonderband. S.72-74.
  • 2021
    • Winkelmann, Claudia / Sakschewski, Thomas (2021): Hygiene- und Infektionsschutz-Konzepte in der Veranstaltungsbranche.Umweltmedizin – Hygiene – Arbeitsmedizin Band 26 Nr. 5 (2021). S. 56-65.
    • Lindner, Fabian / Sakschewski, Thomas (2021): Soziale Kompetenzen vermitteln. Bühnentechnische Rundschau 3/2021. S. 85-87.
  • 2019
    • Bassen, Elmar / Edler, Lukas/ Sakschewski, Thomas (2019): Zwischennutzung als Dauerlösung. Das Kraftwerk Berlin jetzt als genehmigte Versammlungsstätte. Bühnentechnische Rundschau 5/2019. S. 84-87.
    • Fritz, Gabriel / Sakschewski, Thomas (2019): Was motiviert zum freiwilligen Arbeiten. Untersuchung von ehrenamtlichen Aktivitäten bei Veranstaltungen. Bühnentechnische Rundschau 4/2019. S. 36-39.
  • 2018
    • Faig, Niklas / Sakschewski, Thomas (2018): Verlassen Sie bitte ruhig das Gebäude!. Bühnentechnische Rundschau 4/2018. S. 58-61
  • 2016
    • Bette, Adrian / Sakschewski, Thomas (2016): Einführung von Building Information Modeling in Bühnenplanungsbüro. Bühnentechnische Rundschau 3/2016. S. 70-73.
  • 2015
    • Sakschewski, Thomas / Ragheb, Maik 2015: CSR in der Veranstaltungsbranche. KM Das Monatsmagazin des Kulturmanagement Networks. Nr. 103. 07/2015
    • Sakschewski, Thomas / Ragheb, Maik 2015: Die Regelungen sind Besser als ihr Ruf. Bühnentechnische Rundschau. 2/2015
  • 2014
    • Richmann, Valentina / Sakschewski, Thomas 2014: Der Makel des Misserfolges. Bühnentechnische Rundschau. 5/14.
  • 2013
    • Sakschewski, Thomas / Mannagottera, Hanna 2013: Volle Arbeit – volles Vergnügen? Umfrage zu  Beschäftigungsverhältnissen in der Veranstaltungswirtschaft Bühnentechnische Rundschau. 5/13.
    • Sakschewski, Thomas / Winkler, Florian 2013: Cloud-Computing: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme bei der Veranstaltungsplanung. Bühnentechnische Rundschau. 3/13.
  • 2012
    • Interview: Veranstaltungen aber sicher. Bühnentechnische Rundschau. 5/12.
  • 2011
    • Sakschewski, Thomas / Bengs, Sonja 2011: Besser grün Essen – Chancen eines  klimaneutralen Event-Caterings. Catering Management. 05/2011.
  • 2010
    • Sakschewski, Thomas / Horn, Reinhard / Mathes, Michael 2010: Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Untersuchungen zu einem unmöglichen Begriffspaar, Bühnentechnische Rundschau 06/10.
    • Kitzing, Tina / Sakschewski, Thomas 2010: Sind Männer bereit für Frauen in Leitungspositionen?, Bühnentechnische Rundschau 01/10.
  • 2009
    • Rödig, Lisa / Sakschewski, Thomas 2009: Soziale Netzwerke in der Veranstaltungsbranche, Bühnentechnische Rundschau 06/09.
  • 2007
    • Sakschewski, Thomas / Wedel, Benjamin 2007: Mit Wissen Veranstaltungen strukturiert planen, Theatermanagement 03/07
    • Sakschewski, Thomas 2007: Vom Projektstrukturplan zum Wissensstrukturplan –  Mitarbeiterwissen unternehmensweit zur Verfügung stellen, Projektmagazin 20/07