Vom 17. bis 20. März 2025 fand die dritte digitale Woche zur Veranstaltungssicherheit des VFSG e. V. statt. Jeden Abend wurden Kurzvorträge zu laufenden und abgeschlossenen Forschungs- und Transferprojekten aus dem Veranstaltungskontext geboten. Darüber hinaus haben die Preisträger*innen des VFSG Student Award 2023 ihre Abschlussarbeiten vorgestellt.
Am letzten Tag der digitalen Woche wurden auch erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Semantische Analyse von Awarenesskonzepten bei Festivals in Deutschland“ vorgestellt. Zwischen Juni und August 2024 haben wir Selbstaussagen auf den Websites von Festivals der Popularmusik in Deutschland (mit zwei Ausnahmen im grenznahen deutschsprachigen Ausland) zur Awareness gesammelt und nachfolgend analysiert. Die Analyse erfolgte auf Basis einer Codierung der Texte durch zwei Rater. Die Interrater-Reliabilität wurde erfasst. Die Codierungen wurden über die Anteile der Codes und durch Clusterbildung ausgewertet. Die Cluster erfolgten auf Grundlage der Textlängen der veröffentlichten Inhalte zum Thema Awareness in die Gruppen Kurze Texte mit weniger als 1.100 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder weniger als 200 Wörter und die Gruppe Lange Texte mit mehr als 7.000 Zeichen (ohne Leerzeichen)oder mehr als 1.100 Wörter. Der zweite Auswertungscluster folgt der Aufteilung von Festivals der Studie zu Musikfestivals der statistischen Landesämter (Lutz et al. 2017) in der Kategorisierung nach Anzahl Besuchenden mit den Gruppen kleine Festivals (< 2.000 Besuchende), mittlere Festivals (< 10.000 Besuchende), große Festivals (< 50.000 Besuchende) und sehr große Festivals (≥ 50.000 Besuchende).