Dokumentation betreuter Abschlussarbeiten
Im Rahmen der Lehrtätigkeit an der Beuth Hochschule für Technik Berlin habe ich seit 2009 folgende Abschlussarbeiten betreut (in alphabetischer Reihenfolge):
Seite: 9 von 17 | Bachelor- und Masterarbeiten 81 bis 90 von 162
zurück | weiter zur nächsten Seite
Melanie Küster
Untersuchungen zur Einordnung von Public Viewing in bereits bestehende Eventformen - unter besonderer Berücksichtigung der Projektorganisation // Bachelorarbeit // Wintersemester 2008/09
Der Begriff Public Viewing wird seit 2006 in Bezug auf Sportveranstaltungen in Deutschland verwendet. In dieser kurzen Zeit seit Einführung des Begriffs Public Viewing hat bereits ein Bedeutungswandel stattgefunden. Public Viewing meint nicht mehr nur das gemeinsame Verfolgen eines Fußballspiels, sondern hat sich zu einer eigenständigen Veranstaltungsform entwickelt.
Durch Gegenüberstellung vergleichbarer Veranstaltungsformen sollen die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten dieser neuen Eventart unter besonderer Berücksichtigung der Projektorganisation untersucht werden. Diese Besonderheiten erarbeite ich am Beispiel der Fan Feste zur FIFA WM 2006, um hier zu demonstrieren, wie auf Basis der besonderen Erfordernisse Public Viewing Events erfolgreich organisiert werden können.
...............................................
Sarah Lassika
Mikropolitische Prozesse bei einem Projekt in der Veranstaltungsbranche - Eine Fallstudie // Bachelorarbeit // Sommersemester 2014
Dass es im Verlauf von Projektvorbereitung und -umsetzung zu Abweichungen von anfangs definierten Zielsetzungen kommt, ist in der Veranstaltungsbranche alltäglich. Oft stellt sich erst im Nachhinein die Frage, welche Faktoren und Prozesse genau hierzu geführt haben.
Am Beispiel einer Veranstaltung und durch Einbeziehung ausgewählter Theorien aus der Organisationspsychologie werde ich in meiner Abschlussarbeit das Konstrukt Projekt und seine Mitglieder untersuchen. Dabei analysiere ich das Erleben und Verhalten der beteiligten Personen aus mikropolitischer Sicht und wie in Ergänzung zur festen Organisationsstruktur mit ungeregelten und zum Teil durch Eigeninteressen begründeten Aktivitäten auf den Projektverlauf eingewirkt wird.
Interviews mit den Projektbeteiligten werden zur Beschreibung der mikropolitischen Prozesse herangezogen und dienen zugleich der Beantwortung folgender Fragen: Wie können positive Einflussgrößen verstärkt werden? Wie kann man negative Mikropolitik erkennen und bewusst umgehen?
...............................................
Kai Lather
Optimierung der Schnittstelle Produktionsleitung – Bühnengewerke // Bachelorarbeit // Wintersemester 2017/18
Produktion tätig. Jedes Gewerk benötigt pünktlich zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen, um Arbeitsschritte aufeinander abzustimmen und den dafür benötigten Personalbedarf zu planen. Häufig müssen weitere Gewerke frühzeitig einbezogen werden, damit zeitaufwendige Änderungen zu einem späteren Produktionszeitpunkt vermieden werden können. Gewerke sind jedoch nur teilweise über die laufenden und kommenden Produktionen informiert oder es fehlen der Produktionsleitung wichtige Informationen, um ihre Planung fortzusetzen.
Die Bachelorarbeit untersucht auf Grundlage von Leitfadengestützten Interviews den Aufbau der Kommunikationsstruktur und die Informationsflüsse in verschiedenen Theatern und Opern. Die Ergebnisse werden ausgewertet und analysiert. Hierbei werden die derzeit bestehenden Systeme und Prozesse verglichen sowie Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Basierend auf den Ergebnissen wird ein Schema entwickelt und überprüft, ob dieses allgemein anwendbar ist.
...............................................
Kai Lather
Reorganisation in Kulturbetrieben in öffentlicher Trägerschaft am Beispiel des Theater Bonn // Masterarbeit // Sommersemester 2019
Diese Masterarbeit beschäfigt sich mit der Reorganisation in Kulturbetrieben in öffentlicher Trägerschaft. Als konkretes Beispiel wird die organisatorische Zusammenlegung der Abteilungen Bühnentechnik Oper und Bühnentechnik Schauspiel am Theater Bonn betrachtet. Es werden die aktuellen Organisationsstrukturen der beiden Abteilungen analysiert und ein Konzept für eine Reorganisation entworfen, das die Verhältnisse in einer Körperschaf des öfentlichen Rechts berücksichtigt. Des Weiteren werden Maßnahmen für die Kommunikation und Kontrolle herausgearbeitet, die einen nachhaltigen und erfolgreichen Veränderungsprozess unterstützen.
...............................................
Ly Le
International Crowd Management: Safety Satisfaction and Well-Being of International Event Attendees // Masterarbeit // Sommersemester 2024
With global tourism returning to its peak after years of hiatus, Taiwan's event industry has experienced an increase in international event attendees. This thesis aims to identify effective strategies and areas for improvement to enhance the event experience of international attendees. Through a comprehensive review of past events and on-field observations, a questionnaire is designed to gather in-depth feedback from event attendees. By comparing the event experiences of local and international attendees the discrepancy in safety perception and therefore gaps for improvement would be highlighted. This research adopts a novel approach by prioritizing the perspectives of attendees, revealing both positive aspects and potential enhancements in safety measures from the consumer's viewpoint. The results serve as a complementary guideline to existing event measures in Taiwan and an exemplary model for international crowd management practices.
...............................................
Fabian Lindner
Analyse der Kompetenzvermittlung und der Lehrinhalte in Meisterausbildung und Studium der Veranstaltungstechnik // Bachelorarbeit // Sommersemester 2019
Die noch junge Branche der Veranstaltungstechnik bietet ergänzend zur Ausbildung zahlreiche schulische und akademische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Abschlussarbeit analysiert die Vermittlung von Kompetenzen und Lehrinhalten in der Ausbildung zur/zum „Meisterin/Meister für Veranstaltungstechnik“ wie auch im Bachelorstudiengang „Theater- und Veranstaltungstechnik und –management“. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Ausbildungsordnungen werden herausgearbeitet.
In Umfragen und Interviews mit den verschiedenen Berufsgruppen zur Neuordnung der Ausbildungsordnungen werden dessen Auswirkungen auf die Branche genauer untersucht. Das besondere Augenmerk liegt hierbei auf der Kompetenzvermittlung für die späteren Aufgaben im Beruf.
...............................................
Philipp Lorscheidt
Projektleitung interdisziplinärer Veranstaltungsformate – Am Beispiel des MS Dockville Kunstcamp 2013 // Bachelorarbeit // Wintersemester 2013/14
Tradierte Vermittlungskanäle von Kultur verlieren an Bedeutung oder werden erweitert und die Grenzen zwischen den Sparten Musik, Bildender Kunst und Theater sind fließend. Interdisziplinäre Veranstaltungsformate wie Ausstellungen bildender Kunst auf Musikfestivals bzw. Konzerten der Popularmusik finden sich immer häufiger. Festivals wie Melt!, BerlinFestival, Fusion oder MS Dockville haben erkannt, dass das reguläre Musikprogramm meist nicht mehr ausreicht um ausreichend Besuchergruppen anzuziehen. Die in Festivals eingebetteten Ausstellungen schaffen neue Distinktionsmerkmale, um sich von anderen Festivals abzuheben.
Die Zusammenführung solch unterschiedlicher Formate bedeuten veränderte Anforderungen und Verantwortlichkeiten in der Projektleitung. In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die gesonderten Anforderungen eines interdisziplinären Formates ein neues Arbeitsfeld in der Veranstaltungsbranche entstehen lassen. Hierzu wird als Beispiel die Umsetzung des MS Dockville Kunstcamps herangezogen.
...............................................
Holger Lübken
Motivationsorientierte Kommunikation in der Veranstaltungsbranche – eine Vergleichsstudie // Bachelorarbeit // Sommersemester 2008
Die hierarchieübergreifende Kommunikation, wie auch das durch Kommunikation beeinflusste und beeinflussende Verhalten unter Kollegen ist vielfach von Ängsten bestimmt, welches sich negativ auf das Selbstwertgefühl, als auch auf die Produktivität der Beschäftigten auswirkt.
Die Führungsebene sollte daher in der Lage sein, durch eine angemessene Wahl der Kommunikation und der Kommunikationswege ein Umfeld zu schaffen, welches den Beschäftigten Selbstsicherheit vermittelt und somit als angenehm empfunden wird, also der Produktivität förderlich ist.
In der Vergleichsstudie "Motivationsorientierte Kommunikation in der Veranstaltungsbranche" überprüfe ich die Ziel- und Sozialverträglichkeit des Kommunikationsverhaltens der Führungsebene. Davon ableitend betrachte ich Voraussetzungen für eine motivationsorientierte Kommunikation: Ziel ist eine Analyse, wie und unter welchen Voraussetzungen Führungskräfte in der Veranstaltungsbranche zu prozessoptimierter Leistung motivieren können.
Wie viel Freund, wie viel Chef kann und darf man sein. Wieviel Kompetenz im Punkt Mitarbeiterführung ist notwendig, um ein gemeinsames Ziel optimal und termingerecht zu erreichen, ohne die Bedürfnisse der Beschäftigten zu missachten. Wie vermittle ich den Angestellten Selbstbewusstsein und Loyalität zugleich.
Fragen wie diese möchte ich anhand von Literaturrecherchen und Überprüfung der Quellen in Hinblick auf ihre Übertragbarkeit auf die Veranstaltungsbranche versuchen zu beantworten, und durch Einbringung eigener Erkenntnisse aus der Veranstaltungsbranche einen Vergleich zu erbringen.
...............................................
Hanna Mannagottera
Untersuchung der Beschäftigungsmodelle von Dienstleistern in der Veranstaltungsbranche // Masterarbeit // Sommersemester 2013
Die Veranstaltungsbranche ist aufgrund von Projektarbeit und stark schwankendem Tagesgeschäft geprägt von flexiblen Beschäftigungsmodellen. Neben verschiedenen Arbeitszeitmodellen für Angestellte existiert eine hohe Anzahl von selbstständigen Erwerbstätigen. Nicht alle sind im juristischen Sinne selbstständig. Verunsicherung bringt der Vorwurf der Scheinselbstständigkeit, wenn trotz anders lautender Vertragsgestaltung tatsächlich eine abhängige Beschäftigung besteht. Eine klare Unterscheidung lässt sich jedoch in vielen Fällen schwer treffen.
In dieser Masterarbeit sollen die Beschäftigungsstrukturen in der Veranstaltungsbranche auch in Hinblick auf das Bestehen einer sozialversichungspflichtigen Tätigkeit analysiert werden. Mittels einer Umfrage sollen branchentypische Beschäftigungsverhältnisse erfasst und ausgewertet werden. Zentrale Frage ist, welche Beschäftigungsmodelle zukunftstauglich sind und wie diese im deutschen Sozialversicherungssystem darstellbar sind.
...............................................
Melanie Martin
Analyse der Konzepte zur Verwertung von Dekorationen abgespielter Produktionen aus Theatern und Opern // Masterarbeit // Sommersemester 2024
Innerhalb des Lebenszyklus einer Theater- oder Operndekoration existieren unterschiedliche Ansatzpunkte, um den Bereich des Dekorationsbaus ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Die Masterarbeit setzt am Lebensende der Dekoration als ursprüngliches Bühnenbild an. Ziel der Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitspotential, das im Umgang mit Dekorationen abgespielter Produktionen liegt. Dafür werden verschiedene Konzepte zur Verwertung der Dekorationen analysiert, unter anderem Möglichkeiten zum Recycling der verwendeten Materialien oder auch Kooperationen zur Weitergabe von Bühnenbildern oder einzelnen Bühnenbildteilen. In einer Expertenrunde mit Theaterschaffenden aus dem technischen Bereich sollen Risiken und Chancen bei der praktischen Umsetzung der Konzepte herausgearbeitet werden. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der Expertenrunde werden die Konzepte abschließend bewertet und ergänzt.
...............................................
zurück |weiter zur nächsten Seite