Neu erschienen!

Der Sammelband für Nachhaltiges Veranstalten ist neu erschienen. Der Band stellt aktuelle Best Practices für Nachhaltigkeit in Kulturmanagement und Veranstaltungswirtschaft vor. Es zeigt, wie unterschiedliche Akteur:innen in den Bereichen Infrastruktur, Management, Produktion und Kommunikation erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt und implementiert haben. Die vorgestellten Beispiele beleuchten sowohl die Erfolge als auch die Herausforderungen, die dabei überwunden werden mussten. Sie verdeutlichen, wie es der Branche gelingt, kreative Lösungen zu finden, um die Balance zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg zu wahren.

Die zahlreichen Beispiele aus der Praxis erleichtern Veranstaltern, Betreibern von Veranstaltungsstätten sowie Kommunen den Einstieg in nachhaltiges Veranstalten.

Zur Bestellung



Aktuell

Grundlagen Veranstaltungsmanagement: Themen-Theorien-Methoden. Ein Tagungsband zum Event Education Symposium, Thomas Sakschewski

Tagungsband Grundlagen Veranstaltunsgmanagement

Vorstellung des Forschungsvorhabens „Semantische Analyse von Awareness-Konzepten bei Festivals in Deutschland“ auf der digitalen Woche

Nikita Tchernodarov, CSD Berlin

Wirksamkeit und Stresserleben von Zugpilot*innen bei Straßenumzügen am Beispiel des CSD-Berlin

Sicherheitskonzept

Vom Leitfaden zum Managementsystem

Konzert-Spielstätten als Orte nachhaltiger Entwicklung – Großes Commitment, wenig Strategie

Nachhaltigkeit als Daueraufgabe

Handbuch zu Hygienekonzepten in der Veranstaltungsbranche veröffentlicht

Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit urbaner Großveranstaltungen

Weitere Artikel